Perspektivengespräche

In seinen ein- bis zweimal jährlich stattfindenden Perspektivengesprächen greift das House of Pharma & Healthcare aktuelle Themen auf, die die Pharmabranche und das Gesundheitssystem direkt oder mittelbar betreffen. Ausgehend von Impulsreferaten namhafter Referenten eröffnen diese Gespräche die Möglichkeit zum Austausch und zum Ausgleich zwischen den Positionen verschiedener Interessengruppen. Das House of Pharma & Healthcare versteht sich als neutraler Moderator dieser Gespräche.
Stattgefundene Perspektivengespräche:
2024
- Subjektive Resilienz gegenüber digitalen Innovationen mit Dr. Martin Vitt, Prof. Dr. Sven Heidenreich und Prof. Dr. Marc Hassenzahl am 20. März 2024
2023
- Preis darf nicht das einzige Kriterium bei Rabattverträgen sein mit Dr. Stephan Eder am 29. März 2023
2022
- Zielkonflikte einer Gesellschaft ohne Zentrum mit Professor Armin Nassehi am 28. März 2022
- Im steten Ringen um Konsens mit Professor Franz -Josef Bormann am 10. März 2022
- Eine Spitzenleistung in Sachen Impfstofflogistik mit Max Thelen am 03. Februar 2022
- Freiheit ist ein reflexiver Prozess mit Professor Udo Di Fabio am 11. Januar 2022
2021
- Unbeugsam und unabhängig mit Professor Sabine Wicker am 14. Dezember 2021
- Nicht für die Expression im Zellkern mit Professor Rolf Marschalek am 03. August 2021
- Vom Virusnachweis bis zur Verlaufskontrolle mit Dr. Frank Vitzthum am 05. Mai 2021